Eine sorgfältige Diagnostik trägt zu hilfreichen Interventionen bei. Ich benutze verschiedene diagnostische Mittel: das diagnostische Gespräch, klinische Fragebogen, psychometrische Tests und die klinische Beobachtung. Meine Art der Diagnostik ist dabei nicht primär problemorientiert, sondern hat ebenso zum Ziel, Fähigkeiten und Ressourcen kennenzulernen, um einen möglichst ganzheitlichen Eindruck zu gewinnen.
In der Psychotherapie begleite ich Sie in der Auseinandersetzung mit eigenen Mustern, Bedürfnissen und dem inneren Erleben. Gerade unter belastenden Umständen kann es manchmal schwierig sein, Zugang zu den eigenen Ressourcen und Fähigkeiten zu finden und selbstbestimmt sein Leben zu gestalten. Ich unterstütze Sie, einen wertschätzenden und stärkenden Umgang mit den eigenen Wahrnehmungen und Bedürfnissen (wieder) zu finden und begleite Sie in einem Veränderungsprozess ausgerichtet nach Ihren individuellen Zielen. In unserer Zusammenarbeit sind mir Wertschätzung und Transparenz wichtig.
Meine Angebote basieren auf einer humanistischen Grundhaltung, einem systemisch-lösungsorientierten Therapieansatz (nach Steve de Shazer) und der modernen, wissenschaftlich fundierten Hypnotherapie nach Milton Erickson. Das heisst, unsere Zusammenarbeit orientiert sich an Ihren individuellen Zielen und Bedürfnissen, fokussiert auf Ihre Ressourcen und Kompetenzen und berücksichtigt relevante Umgebungsfaktoren.
Ich arbeite mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Einzel- und Mehrpersonensetting.
Die moderne, wissenschaftlich fundierte Hypnotherapie nach Milton Erickson basiert auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und nutzt unwillkürliche Prozesse so, dass man (wieder) Zugang zu den eigenen Ressourcen bekommt. Hypnose meint damit eine Fokussierung auf bestimmte Inhalte. Das kann nicht nur durch Trancezustände erreicht werden, sondern auch durch andere Formen der Kommunikation und durch die Integration verschiedener Sinneswahrnehmungen.
Während den hypnotherapeutischen Gesprächen behalten Sie jederzeit Ihre Selbststeuerungsfähigkeiten und die Kontrolle über den Prozess.